von gut
Das Gegenteil von Gut
Kraken-Symbolik bei Massenprotesten, Boykottaufrufe gegen Israel und der Streit ums Palituch – die Geschichte der politischen Linken in der Bundesrepublik ist immer wieder auch von Momenten gekennzeichnet, in denen antisemitische Stereotype in Umlauf gebracht und ignoriert wurden oder die Szene tief spalteten. Das Modellprojekt »Das Gegenteil von gut – Antisemitismus in der deutschen Linken seit 1968« hat sich mit diesen Momenten beschäftigt und eine Wanderausstellung zum Thema konzipiert, die von März bis Oktober 2019 erstmals in der Bildungsstätte Anne Frank ausgestellt war.
Alle Inhalte der Wanderausstellung können sich jetzt auf dieser Website in Form einer Online-Ausstellung erschlossen werden. Die Online-Ausstellung ist in einer und in einer verfügbar.
- Das Gegenteil von Gut Eingang
- Lebensfragen am Kiosk Welche Art von links
 willst du sein?
- Die Politik der Strasse Reclaim
 the Streets!
- Konsum- und Globalisierungskritik Kauf dich glücklich
- Schattenseiten der Stadtpolitik Schöner Wohnen
- Universitäten zwischen Kritik 
 und Reproduktion von AntisemitismusDie Theorie der Praxis
- Antisemitismus auf der Bühne Die »Tabubrecher«